Wir hatten das Vergnügen, ein Fahrzeug mit einem außergewöhnlichen Image zu testen. Dabei handelt es sich um den neuen Tavascan, das Flaggschiff von Cupra. Dieser Bericht zeigt, wozu die junge spanische Marke fähig ist.

Exterieur
Der Cupra Tavascan VZ 4Drive besitzt mit einer Länge von etwas mehr als 4,60 Metern, einer Breite von unter 1,90 Metern und einer Höhe von knapp 1,60 Meter sehr beliebte SUV-Maße. Hinzu kommt ein Radstand von fast 2,80 Meter, der für viel Platz im Innenraum sorgt.

Seine Front ist kraftvoll und aggressiv gestaltet. Der markante Kühlergrill, der in der typischen CUPRA-Form gehalten ist, wird von schmalen, scharf geschnittenen LED-Scheinwerfern flankiert. Die LED-Tagfahrlichter sind in die Scheinwerfer integriert und sorgen für eine unverwechselbare Lichtsignatur. Die Silhouette wirkt durch die fließende Linienführung und die leicht abfallende Dachlinie elegant und sportlich. Durch seine breiten Schultern und die ausgeprägten Kotflügel wird dieser Eindruck noch unterstrichen.

Die Seitenansicht des Fünftürers zeigt eine harmonische Proportionierung mit einer markanten Charakterlinie, die sich von der Front bis zum Heck zieht. Die großen, sportlichen Felgen, die in verschiedenen Designs erhältlich sind, betonen den kraftvollen Auftritt des Fahrzeugs. Die Türgriffe sind bündig in die Karosserie integriert betonen zusätzlich den aerodynamischen Charakter dieses Fahrzeugs. Nicht weniger eindrucksvoll präsentiert sich das Heck mit seinen breiten Rückleuchten, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstrecken.

Ein markanter Spoiler und ein diffuser Heckansatz betonen die sportlichen Gene des SUVs. Die Identität der Marke erkennt man am zentral platzierten CUPRA-Schriftzug. Für den Tavascan VZ steht eine Vielzahl von attraktiven Farben bereit, darunter sowohl klassische als auch auffällige Farbtöne.
Interieur
Das Interieur wirkt solide verarbeitet und die Materialien wurden sorgfältig ausgewählt. Hochwertige Materialien wie Leder, Alcantara und Soft-Touch-Oberflächen sorgen für ein luxuriöses Ambiente. Die Farbpalette ist modern und dynamisch, oft in Kombinationen von Schwarz, Grau und Akzenten in Kupfer oder anderen sportlichen Farbtönen. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten sowohl Komfort als auch Halt, besonders bei sportlicher Fahrweise. Sie sind mit speziellen CUPRA-Logos versehen und können in verschiedenen Ausführungen, einschließlich Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen, gewählt werden.

Die Polsterung ist eine Kombination aus Leder und Alcantara, was sowohl für ein ansprechendes Aussehen als auch für eine angenehme Haptik sorgt. Fahrerorientiert sieht das Cockpit aus, denn der Fokus ist auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Für die Bedienung stehen einige Knöpfe zur Verfügung, das meiste wird aber über den großen und detailreichen 15-Zoll-Monitor geregelt.

Die verwendete Technologie ist auf dem neuesten Stand. Dazu gehören unter anderem ein hochauflösendes Touchscreen-Display, Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto sowie ein hochwertiges Soundsystem. Auch Fahrerassistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Parkassistent gehören mit zur Ausstattung.

Fahrer und Passagiere haben ausreichend Platz. Der Kofferraum weist ein praktisches Volumen für Gepäck und Einkäufe auf. Die Flexibilität des Innenraums wird durch umklappbare Rücksitze weiter erhöht. Die Ambientebeleuchtung im Innenraum kann in verschiedenen Farben eingestellt werden, was zur individuellen Gestaltung des Fahrzeugs beiträgt und eine angenehme Atmosphäre schafft.

Motorisierung
Das Topmodell VZ hinterlässt einen ziemlich dynamischen Eindruck. Je ein Elektromotor vorn und hinten schaffen es auf insgesamt 340 PS. Dadurch taucht bereits nach 5,4 Sekunden die 100 im digitalen Tacho auft. Bis 160 km/h dauert es 12,7 Sekunden. Bei Tempo 180 ist dann Schluss, denn mehr darf der Tavascan als VZ nicht. Das „4Drive“-System bedeutet, dass der Tavascan mit einem Allradantrieb ausgestattet ist. Dies sorgt für eine verbesserte Traktion und Stabilität, insbesondere bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen und in Kurven.

Der Tavascan VZ ist mit einem 1-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet, das eine nahtlose und reaktionsschnelle Beschleunigung ermöglicht. Da Elektroantriebe in einem breiten Drehzahlbereich effizient arbeiten, ist ein herkömmliches Mehrganggetriebe nicht erforderlich. Seine Batterie besitzt eine Kapazität von 82 kWh.
An geeigneten Schnellladestationen kann die Batterie in etwa 30 Minuten auf bis zu 80 % aufgeladen werden, was die Nutzung im Alltag erheblich erleichtert. Der CUPRA Tavascan VZ bietet verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die individuellen Vorlieben und die jeweilige Fahrsituation anzupassen. Dazu gehören sportliche Modi für eine dynamische Fahrweise sowie effizientere Modi für eine maximale Reichweite.
Fahrverhalten
Wir hatten sehr viel Spaß bei der Ausfahrt mit dem CUPRA Tavascan VZ 4Drive. Das lag vor allem an seinem leistungsstarken Elektromotor und der guten Unterstützung des Allradantriebssystems. Die Kombination aus präziser Lenkung und einem gut abgestimmten Fahrwerk sorgt für eine agile Handhabung, die sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf Autobahnen überzeugt.

Zudem ermöglicht der Allradantrieb eine verbesserte Traktion, was besonders bei wechselhaften Wetterbedingungen von Vorteil ist. Insgesamt vermittelt der Tavascan ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, während er gleichzeitig den Fahrspaß in den Vordergrund stellt.

Fazit
Der CUPRA Tavascan VZ 4Drive besitzt eine sportliche Ästhetik mit modernen Designelementen.
Die Kombination der Motorisierung und seine beeindruckende Leistung mit modernster Elektrotechnologie bieten sowohl Fahrspaß als auch Effizienz. Das Fahrzeug ist somit ideal für Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und Nachhaltigkeit legen.