Donnerstag, April 24, 2025

Volvo EX30 Pure Electric Twin Performance Ultra – Elektro-SUV mit viel Power

Verwandte Beiträge

Über Jahrzehnte war Volvo vor allem für seine Sicherheitsphilosophie bekannt. Inzwischen kommen neue Aspekte hinzu. Seit der Übernahme von Volvo Cars durch Geely setzt die Marke konsequent auf den Bau rein elektrischer Autos. Und das mit Erfolg, denn der EX30 hat einen exzellenten Marktstart hingelegt.

Exterieur

Der Volvo EX30 hat ein frisches, dynamisches Design, das sofort ins Auge fällt. Die Front ist typisch Volvo, aber mit einem modernen Twist. Der große Kühlergrill ist zwar eher eine stylische Blende, weil es sich um ein Elektrofahrzeug handelt, aber die schmalen, markanten LED-Scheinwerfer verleihen dem Auto einen selbstbewussten Blick. Die Tagfahrlichter sind super stylisch und sorgen auch am Tag dafür, dass man gut gesehen wird. Die Seitenansicht zeigt eine sportliche Silhouette. Die Linien sind klar und fließend, was dem Auto eine gewisse Eleganz verleiht.

Die leicht abfallende Dachlinie sorgt dafür, dass es nicht nur wie ein typischer SUV aussieht, sondern auch einen sportlichen Charakter hat. Die großen Felgen runden das Gesamtbild ab und geben dem Fahrzeug einen robusten Look. Das Heck des EX30 ist ebenfalls sehr ansprechend. Die LED-Rückleuchten sind in einem modernen Design gehalten. Der Spoiler und die saubere Linienführung sorgen dafür, dass das Heck sportlich und gleichzeitig elegant wirkt.

Eine der coolen Sachen beim EX30 ist die Farbpalette. Der Pure Electric kommt in verschiedenen Farben daher, die alle richtig gut aussehen.

Ein weiterer Punkt, den man bei Volvo nicht vergessen sollte, ist das Thema Nachhaltigkeit. Der EX30 wird mit umweltfreundlichen Materialien gebaut, was sich auch im Exterieur widerspiegelt. Das zeigt, dass Volvo nicht nur auf Design, sondern auch auf Verantwortung setzt.

Interieur

Im Innenraum waren wir direkt von der modernen und einladenden Atmosphäre begeistert. Das Cockpit des EX30 ist super aufgeräumt und intuitiv gestaltet. Die Materialien sind hochwertig und fühlen sich richtig gut an – hier hat Volvo nicht gespart! Das Armaturenbrett ist klar strukturiert, und die digitalen Anzeigen sind leicht abzulesen. Alles Wesentliche liegt direkt im Blickfeld, ohne dass es überladen wirkt.

Das Infotainmentsystem ist ein echtes Highlight. Der große Touchscreen in der Mitte ist nicht nur schick, sondern auch super funktional. Hier lässt sich alles von Navigation über Musik bis hin zu Fahrzeugeinstellungen ganz einfach steuern. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und reagiert schnell. Außerdem gibt es eine Sprachsteuerung, die wirklich gut funktioniert.


Die Sitze sind extrem bequem und bieten viel Halt, was besonders bei längeren Fahrten angenehm ist. Sie sind mit nachhaltigen Materialien bezogen, was dem Ganzen einen modernen und umweltbewussten Touch verleiht. Auch die Rückbank hat genug Platz für Passagiere, sodass auch längere Fahrten für alle angenehm sind.

Der Kofferraum des EX30 ist geräumig und praktisch. Mit viel Platz für Einkäufe, Gepäck oder Sportausrüstung ist er perfekt für den Alltag. Die Heckklappe öffnet sich elektrisch, was das Beladen super einfach macht.

Motorisierung

Der EX30 kommt mit einem kraftvollen elektrischen Antrieb, der eine Leistung von satten 300 kW (also etwa 408 PS) bietet daher. Dadurch gelingt das Beschleunigen sehr flott. Und wenn wir schon beim Thema Beschleunigung sind: Der EX30 sprintet in nur etwa 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist echt beeindruckend für ein SUV!

Wir waren wirklich überrascht sein, wie schnell wir im Stadtverkehr oder auf der Autobahn unterwegs waren. Es macht einfach Spaß, das Gaspedal durchzudrücken und die Kraft des Elektromotors zu spüren. Der EX30 bietet eine solide Reichweite von bis zu 500 km, je nach Fahrweise und Bedingungen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ebenfalls top! Eines der ersten Dinge, die uns bei unserer Testfahrt aufgefallen sind, war die besondere Agilität des EX30. Dank des tiefen Schwerpunkts, der durch die platzierte Batterie im Unterboden erreicht wird, fühlt sich das Auto in Kurven super stabil an. Kurven lassen sich mit Leichtigkeit nehmen, wodurch sich ein tolles Gefühl von Kontrolle einstellt. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße.

Ein cooles Feature ist das regenerative Bremsen. Das bedeutet, dass beim Bremsen Energie zurückgewonnen wird, die dann wieder in die Batterie fließt. Dadurch verlängert sich die Reichweite. Und dann ist da noch die Beschleunigung. Wird das Gaspedal gedrückt, spürt man sofort den kraftvollen Schub. Der Elektromotor liefert sofortige Leistung, wodurch das Überholen oder das Anfahren an der Ampel sehr zügig von statten geht.

Sehr gut gefallen hat uns auch, dass selbst bei flotter Fahrt keine nervigen Motorengeräusche zu hören sind. Ebenfalls positiv aufgefallen sind uns die verschiedenen Fahrmodi. Im Sportmodus wird die Lenkung direkter und die Beschleunigung noch spritziger. Wenn es ruhiger angegangen werden soll, kann man in den Eco-Modus wechseln. Dadurch wird dann zusätzlich auch die Reichweite maximiert. Die Federung des EX30 ist ebenfalls gut abgestimmt. Unebenheiten auf der Straße werden angenehm abgefedert.

Fazit

Die Motorisierung des Volvo EX30 Pure Electric Twin Performance Ultra ist echt beeindruckend. Mit einer starken Leistung, schneller Beschleunigung und einer soliden Reichweite bietet er alles, was man sich von einem modernen Elektro-SUV wünscht. Egal, ob man durch die Stadt cruist oder auf der Autobahn unterwegs ist, der EX30 bietet stets ein tolles Fahrerlebnis.

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Advertismentspot_img

Beliebte Artikel